Veranstaltungen
Alle fünf Häuser des Netzwerks verstehen sich als Orte der Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk Thomas Manns.
Welche Rolle spielen die lebenslangen Anliegen Thomas Manns in der heutigen Welt? Inwiefern können die Literatur und die politischen Haltungen der Familie Mann zum Nachdenken über die drängenden Fragen unserer Zeit anregen? Migration und Exil, Geschlechterfragen oder politisches Engagement und Demokratie sind nur einige der Themen, die für die Gegenwart von großer Relevanz sind. Unsere Häuser organisieren regelmäßig eine Reihe von digitalen und analogen Veranstaltungen zu diesen Themen und darüber hinaus. Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender und tauschen Sie sich mit uns in einem internationalen Kontext aus.
Das Thomas Mann House
Politischer Denkort am Pazifik (Buchpräsentation & Gespräch)
Los Angeles
Anlässlich des in Kürze erscheinenden Buches Das Thomas Mann House – Politischer Denkort am Pazifik (Wallstein Verlag, 2023), stellen die Herausgeber Benno Herz und Nikolai Blaumer die Publikation vor. Im anschließenden Gespräch laden Gastautor:innen Sie zu einer Reise in das Thomas Mann House in Los Angeles ein. Die Veranstaltung wird von Felix Heidenreich moderiert. Informationen zu weiteren Sprecher:innen folgen in Kürze.
Heute ein Residenzhaus und politischer Denkort am Pazifik, bietet das Thomas Mann House nicht nur eine spannende Architektur, sondern auch eine einzigartige Geschichte: Anfang der 40er Jahre ließen Thomas und Katia Mann das Wohnhaus in Los Angeles errichten und lebten dort bis 1952 im Exil. Von hier aus setzte sich Thomas Mann für die Demokratie ein und befasste sich intensiv mit Themen wie Migration und Freiheit. Anknüpfend an diese Auseinandersetzung, haben sich namhafte Autorinnen und Autoren aus Literatur und Wissenschaft im Band Das Thomas Mann House – Politischer Denkort am Pazifik (Wallstein Verlag, 2023) jeweils einem Raum des Hauses gewidmet. Die Beiträge berichten vom politischen Leben der Manns und reflektieren drängende Fragen unserer Zeit zu Migration, Exil oder dem Klimawandel, dessen verheerende Folgen sich in Kalifornien zeigen.
Herausgegeben wird das Buch von Nikolai Blaumer und Benno Herz, mit Fotografien des Hauses von Jean Molitor. Es wird im September 2023 vom Wallstein Verlag veröffentlicht. Mit Beiträgen von Jutta Allmendinger über das Katia Mann House, Gustavo Arellano über die kalifornische "Zufluchtsstadt" und ihre kulturelle Vielfalt, Adrian Daub über Thomas Mann und seine Nachtlektüre, Veronika Fuechtner über die Küche und die Rolle der Hausangestellten, Alice Hasters über die Garage und Los Angeles ohne Führerschein Claus Leggewie über den Garten und die Frage: Wie grün ist Los Angeles?, Frido Mann über das Wohnzimmer und den Flügel seines Großvaters, Andreas Platthaus über die Auffahrt und den Weg der Familie Mann ins Exil, Alex Ross über den Doktor Faustus und die Klanglandschaft von Los Angeles und vielen weiteren Beiträgen.
Information zur Teilnahme:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier an.
Ort:
Literaturhaus Stuttgart,
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Eine Veranstaltung der Berthold Leibinger Stiftung, in Kooperation mit Universität Stuttgart, Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. und Deutsch-Amerikanisches Zentrum/James-F.-Byrnes-Institut e. V.