Archiv
Vergangene und ältere Neuigkeiten rund um Thomas Mann International
Das Thomas Mann House in Los Angeles versteht sich als lebendiger transatlantischer Debattenort, an dem herausragende Persönlichkeiten und Vordenker:innen im Austausch untereinander und mit dem ...
mehr lesen
mehr lesen
Angesichts der zunehmenden Durchdringung unseres Lebens durch digitale Technologien, tendenziöse Algorithmen und künstliche Intelligenz, die größtenteils von wenig regulierten Tech-Firmen ...
mehr lesen
mehr lesen
2022
Bereits zum zweiten Mal ehrt die Stadt Bad Tölz ihren berühmten Sommerfrischler mit einem Festival. Thomas Mann besaß von 1909 bis 1917 ein Landhaus am Ortsrand mit Blick in die Alpen. Es ist bis ...
mehr lesen
mehr lesen
Am 30. November 2022 war der Kulturwissenschaftler und Ägyptologe Jan Assmann zu Gast an der ETH Zürich. Er spracht über Bezüge zwischen den Werken von Thomas Mann und Hermann Hesse. Jan Assmann ...
mehr lesen
mehr lesen
Endlich kann es losgehen: Mit der kürzlich erteilten Baugenehmigung ist der Startschuss gefallen und es kann offiziell mit dem Umbau, Neubau und der Sanierung der beiden Gebäude in der Mengstraße ...
mehr lesen
mehr lesen
"Wenn man zurückblicken und nach vorne schauen kann, wenn man gelernt hat, in zwei oder mehr Sprachen zu denken, ist es einfacher, sich mit gegensätzlichen Ideen auseinanderzusetzen und den ...
mehr lesen
mehr lesen
Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel PREMIERE 25. NOVEMBER 2022 / LANDESTHEATER Diese Geschichte von gestern ist eine Geschichte von heute. Denn die Gesellschaft von heute ist eine ...
mehr lesen
mehr lesen
Prof. Dr. Ernst Osterkamp spricht am Freitag, 25. November 2022, um 18.15 Uhr im Haus der Universität in Düsseldorf über "Das Weltweite und das Weltfähige – Weltliteratur und globale ...
mehr lesen
mehr lesen
While politics can involve seemingly abstract decisions, "literature can remind us of the stakes at human level," argues Boris Dralyuk. The translator, author and editor-in-chief of Los Angeles ...
mehr lesen
mehr lesen
Ein neues Buch über Monika Manns Zeit auf Capri wird in Pullach in Kooperation mit der Monascensia am Donnerstag, 17. November 2022, um 19 Uhr vorgestellt: Monascella, das neue Buch der Autorin ...
mehr lesen
mehr lesen
"Die aktuelle Unterdrückung von Wähler:innen, ist nicht darauf zurückzuführen, dass wir verlieren, sondern, dass wir gewinnen", sagt LaTosha Brown, Community Organizer und Mitbegründerin von ...
mehr lesen
mehr lesen
Zu einem etwas anderen Faustus-Abend laden der Freundeskreis Château d’Orion in Kooperation mit dem Thomas Mann-Kreis Berlin und der Buchhandlung Der Zauberberg am Samstag, 19. November 2022, in ...
mehr lesen
mehr lesen
Das Thomas-Mann-Archiv zieht nach rund sechs Jahren am provisorischen Standort Hönggerberg zurück ins Zentrum. Das Thomas-Mann-Archiv ist ab sofort im ...
mehr lesen
mehr lesen
Stadtarchitektur und öffentliche Räume Was macht eine Stadt zum Zuhause für Menschen unterschiedlicher Herkunft? Wie wirkt sich die Pandemie auf Stadtplanung und Architektur aus? Die Architektin, ...
mehr lesen
mehr lesen
Video-Aufzeichnungen der Vorträge bei den Lübecker Thomas Mann-Tage 2022 finden Sie aktuell hier auf unserer Website, dauerhaft in der Mediathek der und auf dem Youtube-Kanal der Deutschen Thomas ...
mehr lesen
mehr lesen
Lions International übergab drei wertvolle Erstausgaben von Büchern aus der Feder von Klaus und Erika Mann an das Buddenbrookhaus Am vergangenen Freitag, 16. September, bekam das Buddenbrookhaus ...
mehr lesen
mehr lesen
Neun herausragende Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft diskutieren im Thomas Mann House in Los Angeles im nächsten Jahr das Verhältnis von Kunst und Politik. Die Freiheit der Kunst ...
mehr lesen
mehr lesen
Ein neues Buch über Monika Manns Zeit auf Capri wird in Pullach in Kooperation mit der Monascensia am Donnerstag, 17. November 2022, um 19 Uhr vorgestellt: "Monascella", das neue Buch der Autorin ...
mehr lesen
mehr lesen
"Eine freie demokratische Gesellschaft produziert Konflikte. Daran ist nichts Verwerfliches, [...] solange sich die Bürger:innen als Partner in einem demokratischen Projekt verstehen können", ...
mehr lesen
mehr lesen
"Wenn Politiker*innen Bibliotheken schließen wollen, weil alles online verfügbar ist, sollte man sie daran erinnern, dass diese nicht nur für Bücher da sind, sondern für Menschen", sagt Fellow ...
mehr lesen
mehr lesen
Der Freundeskreis Thomas Mann Hannover lädt in Kooperation mit dem Literaturhaus Hannover am Dienstag, 13. September 2022, um 19 Uhr zum Vortrag "Sprachlos im Exil? Thomas Mann und seine ...
mehr lesen
mehr lesen
Ein Beitrag von Peter Twiehaus für das "Morgenmagazin" im ZDF. In Lübeck stand der Roman Buddenbrooks zunächst in Verruf, bevor Thomas Mann 1929 für das Werk den Literaturnobelpreis erhielt. ...
mehr lesen
mehr lesen
über Los Angeles als Stadtstaat L.A. faszinierte nicht nur Thomas Mann und andere europäische Exilant:innen in den 1930/1940ern, sondern ist bis heute ein progressiver Schmelztiegel für ...
mehr lesen
mehr lesen
Was als Social-Media-Serie #MannsLA des Thomas Mann House im März 2020 begann, ist nun zu einem Buch geworden! Thomas Mann's Los Angeles: Stories from Exile 1940-1952, das bei Angel City Press ...
mehr lesen
mehr lesen
Thomas Mann@Waldhaus Sils August 1954: Katia und Thomas Mann geniessen Urlaubstage im Waldhaus Sils. Allein und erschöpft vom Seespaziergang kehrt Thomas Mann in sein Zimmer zurück. Dort ...
mehr lesen
mehr lesen
Die Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft lädt vom 16. bis 18. September 2022 zu den Lübecker Thomas Mann-Tagen 2022 mit dem Titel "Demokratie - ,eine innere Tatsache'?" nach Lübeck ein, teilweise ...
mehr lesen
mehr lesen
Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre Heinrich Mann stieß 1893 während seiner ersten Frankreichreise auf die Biografie des Königs Henri IV., ab 1933 schrieb er einen Roman-Zweiteiler ...
mehr lesen
mehr lesen
Am vergangenen Mittwoch, 22. Juni, kam ein kleiner Schatz im Buddenbrookhaus an: Ab sofort zählt die Sommerausgabe von Juni / Juli 1893 der Schülerzeitung des Lübecker Katharineums mit dem ...
mehr lesen
mehr lesen
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München und die Hansestadt Lübeck verleihen den Thomas Mann-Preis 2022 an den Schriftsteller Jonathan Franzen. Spätestens mit seinem dritten Roman The ...
mehr lesen
mehr lesen
Der Schriftsteller Norbert Gstrein hatte am 31. Mai 2022 in München den Thomas Mann-Preis 2021 entgegengenommen. Die Neue Zürcher Zeitung stellt seine Dankesrede mit dem Titel "Ist der Künstler ...
mehr lesen
mehr lesen
Eine experimentelle Begegnung mit Thomas Manns Zauberberg bietet der Ort Davos vom 16. bis 24. Juli 2022. Das Künstlerkollektiv RAUM+ZEIT hat eine Installation mit dem Medium "Virtual Reality" ...
mehr lesen
mehr lesen
MUSIKGESCHICHTE, UND WAS SONST GESCHAH In der Ankündigung heißt es: Der Schriftsteller Thomas Mann war sich der Qualitäten seiner Texte durchaus bewusst: "Gute Partituren waren sie immer", sagte ...
mehr lesen
mehr lesen
Ab 14. Mai 2022 in der Volksoper Wien Was passiert, wenn ein erotisches Faszinosum zur Obsession wird? Man vergisst alles rund um sich – auch jede Gefahr. In eben diesen Sog gerät Gustav von ...
mehr lesen
mehr lesen
Zoom-Vortrag Das Thomas-Mann-Forum München lädt weiterhin regelmäßig zu Zoom-Vorträgen ein. Am Dienstag, 24. Mai 2022, um 19 Uhr spricht Dr. Matthias Stuber (München) über "Die Einheit der ...
mehr lesen
mehr lesen
Das vergessene Buch zur Menschenliebe im Krieg Klaus Mann wurde als erstes Kind Thomas und Katja Manns 1906 in München geboren. Mit Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft im Frühjahr 1933 ...
mehr lesen
mehr lesen
Der international renommierte Bildhauer Bertrand Freiesleben wird im Mai ein Offenes Pop-Up-Atelier im Herzen der Altstadt beziehen und Portraits der drei Lübecker Nobelpreisträger Thomas Mann, ...
mehr lesen
mehr lesen
Das Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt im Mai 2022 den Zauberberg von Thomas Mann — eine Inszenierung mit den Studierenden des Schauspielstudios Düsseldorf der Hochschule für Musik und Theater ...
mehr lesen
mehr lesen
Das Institut für Germanistik der TU Braunschweig veranstaltet im Sommersemester 2022 eine Ringvorlesung mit dem Titel "Thomas Mann lesen!", in der Thomas Manns literarische und essayistische Texte ...
mehr lesen
mehr lesen
Das Deutsche Nationaltheater und Staatskapelle Weimar zeigt ab dem 24. April eine Adaption von Buddenbrooks – Verfall einer Familie. In der Ankündigung heißt es: In einer opulenten Inszenierung ...
mehr lesen
mehr lesen
"Buddenbrooks im Behnhaus" wieder ab dem 14. April 2022 für Besucher geöffnet Ab dem 14. April 2022 ist in der Festraumfolge des Drägerhauses wieder die Interimsausstellung „Buddenbrooks im ...
mehr lesen
mehr lesen
In Kooperation mit dem Freundeskreis Thomas Mann Hannover lädt das Literaturhaus Hannover zum Vortrag mit Lesung "Briefwechsel Heinrich Mann-Thomas Mann" am Montag, 23. Mai 2022, um 19.30 Uhr ein. ...
mehr lesen
mehr lesen
Am 28./29. April 2022 veranstaltet der Lehrstuhl für deutsche Literatur (Prof. Dr. Jutta Linder) am Dipartimento di Civiltà Antiche e Moderne der Universität Messina in Kooperation mit dem ...
mehr lesen
mehr lesen
Am 13. und 14. Mai 2022 findet das Offene Forum des "Jungen Forums Thomas Mann" statt. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich über ihre wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten zu Thomas ...
mehr lesen
mehr lesen
Das Kultur- und Begegnungszentrum Château d’Orion im Südwesten Frankreichs (zwischenBiarritz und Pau) lädt vom 9. bis 15. Oktober 2022 zur Denkwoche "Joseph und seine Brüder. Eine ...
mehr lesen
mehr lesen
Literatur fürs Ohr bietet das Buddenbrookhaus in Lübeck mit seinem neuen Podcast zuHeinrich Manns Roman Der Untertan. Das dreiteilige Audio-Format richtet sich besondersan Schülerinnen und ...
mehr lesen
mehr lesen
Am kommenden Freitag, de m 18. März wird im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Literaturhaus München ein seit 1940 verschollenes Porträt der jungen Katia Pringsheim an das Thomas Mann House ...
mehr lesen
mehr lesen
Der bisherige Leiter des Max Frisch-Archivs, Dr. Tobias Amslinger, übernimmt zum 1. Februar 2022 die Leitung beider Literaturarchive an der ETH Zürich. Unter der einheitlichen Leitung ...
mehr lesen
mehr lesen
Text und Kommentar in einer Kassette Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher, Band 11 Herausgegeben von: Heinrich Detering, Maren Ermisch Thomas Manns Roman ...
mehr lesen
mehr lesen
Bewerbungsfrist: 17. März 2022 Das Thomas Mann House in Los Angeles versteht sich als lebendiger transatlantischer Debattenort, an dem herausragende Persönlichkeiten im Austausch untereinander und ...
mehr lesen
mehr lesen
Thomas-Mann-Archiv Online ermöglicht den Zugriff auf weitere Originaldokumente in digitaler Form. Stufenweise und noch vor Ablauf der Urheberrechte macht das Thomas-Mann-Archiv in Absprache ...
mehr lesen
mehr lesen
Der Beirat des Thomas Mann House hat für das Jahr 2022 fünf neue Stipendiat:innen für einen Aufenthalt im ehemaligen Wohnhaus von Thomas Mann in Los Angeles nominiert: die Archäologin Sunhild ...
mehr lesen
mehr lesen
2021
Über die politische Bedeutung von Essen Historikern Diana Garvin argumentiert, dass Italiens faschistische Regierung früh versuchte, einen kulinarischen Nationalismus zu kreieren: Durch eine ...
mehr lesen
mehr lesen
Thomas Mann steht international für Weltliteratur, europäische Kultur und humanistische Werte. Sein Lebensweg führte von Lübeck hinaus nach Europa und in die Welt. Seine Lebensstationen spiegeln ...
mehr lesen
mehr lesen
Unter dem Motto „Literatur modern – Thomas Mann heute. Zeitgenössische Autor*innen beziehen Stellung!“ hat das Netzwerk zehn Autor*innen der Gegenwart dazu eingeladen, sich mit Thomas Mann, ...
mehr lesen
mehr lesen
Im September 2021 erscheint das Jahrbuch der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft. Die Mitglieder erhalten das Jahrbuch, das im Klostermann Verlag erscheint, kostenlos. Über die Website des ...
mehr lesen
mehr lesen
Die Sonderausstellung befasst sich mit zwei Wendepunkten in Thomas Manns Leben. Inhaltlich vertieft sie die Ausstellung Buddenbrooks im Behnhaus auf biografischer und politischer Ebene. Den Anlass ...
mehr lesen
mehr lesen
In der Bilddatenbank des Thomas-Mann-Archivs E-Pics sind neue, teilweise unbekannte Fotografien zugänglich. Bei den Bildern handelt es sich zum einen um Neuzugänge, die digitalisiert ...
mehr lesen
mehr lesen
Entdecken Sie Geschichten aus der Sammlung des Buddenbrookhauses! Dinge erzählen Geschichten - wenn man genau hinsieht ... Gehen Sie in unserem Infocenter und Museumsshop Buddenbrooks am Markt auf ...
mehr lesen
mehr lesen
Lesen Sie im Rückblick auf das vergangene Jahr, was trotz Pandemie im Thomas-Mann-Archiv erarbeitet wurde und welches dabei die Schwerpunkte waren. Bereits das Cover macht auf ein Highlight im ...
mehr lesen
mehr lesen
Buddenbrooks im Museum Behnhaus Drägerhaus Bis 28.03.2023 Das Buddenbrookhaus schließt 2020 seine Pforten für die umfassende Sanierung des Hauses und seiner Ausstellung Die Buddenbrooks nehmen ...
mehr lesen
mehr lesen
Überblick über das Projekt Das Buddenbrookhaus, Schauplatz von Thomas Manns Roman Buddenbrooks und Stammsitz der Familie Mann, ist eines der erfolgreichsten Literaturmuseen in Deutschland. Die Zahl ...
mehr lesen
mehr lesen
In einem innovativen, vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projekt wurden 2016 bis 2019 sämtliche Lesespuren in Thomas Manns Nachlassbibliothek im Thomas-Mann-Archiv und an der ...
mehr lesen
mehr lesen
Eine Ausstellung der Monacensia im Hildebrandhaus Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im Hildebrandhaus dem Leben und Werk von Erika Mann (1905-1969), der ältesten ...
mehr lesen
mehr lesen
In Zusammenarbeit und in Absprache mit dem S. Fischer Verlag und der Erbengemeinschaft macht das Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich stufenweise digitalisierte Manuskripte, Typoskripte, Notizen, ...
mehr lesen
mehr lesen
Die Verleihung des Thomas Mann-Preises der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste an die Schriftstellerin Nora Bossong findet am Sonntag, 6. Juni 2021, im Theater ...
mehr lesen
mehr lesen